Warum Wohnraum ein Grundrecht ist
Die Türen der Berliner U-Bahn schließen sich bereits, als in der letzter Sekunde ein junger Erwachsener gekonnt durch den verbleibenden Spalt in den Waggon hüpft…
Politik für das Wohl aller Menschen, Tiere und der Natur
Die Türen der Berliner U-Bahn schließen sich bereits, als in der letzter Sekunde ein junger Erwachsener gekonnt durch den verbleibenden Spalt in den Waggon hüpft…
Immer mehr Menschen fühlen sich gestresst und unglücklich. Gleichzeitig stehen wir als Menschheitsfamilie vor existenziellen Herausforderungen. Ein Mittel, beidem zu begegnen, ist seit Jahrtausenden erprobt – die Meditation.
Immer mehr Menschen verlieren das Vertrauen in die öffentlich-rechtlichen Sender. Denn die Zuschauer*innen nehmen zunehmend eine tendenziöse Berichterstattung war. Diese Wahrnehmung stieg besonders seit der Krim-Krise.
Julian Assange hat als Journalist und Aktivist enorm zur Aufklärung über Missstände beigetragen. Wir brauchen mehr Menschen, die ihre Stimme erheben und Informationen preisgeben, wo es dem Gemeinwohl dient. Dazu können wir sie durch schützende Gesetze ermutigen.
Tageslicht Das MENSCHLICHE WELT Onlinemagazin Über uns MENSCHLICHE WELT Mitschnitt: Bürgerdialog vorm Brandenburger Tor Share with Facebook Share with Twitter Share with WhatsApp Von Redaktion | 11.04.2019 Am vergangenen Montag war Europawahlkandidat Dominik Laur zu Gast beim Bürgerdialog der Berliner Friedensmahnwache. Dabei kamen verschiedene Themen wie die NATO, die Ausrichtung der EU und eine alternative…
Tageslicht Das MENSCHLICHE WELT Onlinemagazin Über uns MENSCHLICHE WELT Bedingungsloses Grundeinkommen: Was sonst? Share with Facebook Share with Twitter Share with WhatsApp Von Dominik Laur | 10.04.2019 In Teil 1 und Teil 2 dieser Serie haben wir mögliche positive und negative Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens beleuchtet. Im dritten und letzten Teil suchen wir nach einem…
Tageslicht Das MENSCHLICHE WELT Onlinemagazin Über uns MENSCHLICHE WELT Bedingungsloses Grundeinkommen: 4 Gründe dagegen Share with Facebook Share with Twitter Share with WhatsApp Von Dominik Laur | 08.04.2019 Nachdem wir uns gestern in Teil 1 dieser Serie mit den positiven Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens beschäftigt haben, beleuchten wir heute mögliche negative Aspekte der Idee. Das…
Tageslicht Das MENSCHLICHE WELT Onlinemagazin Über uns MENSCHLICHE WELT Tageslicht Onlinemagazin der Partei Bedingungsloses Grundeinkommen: 4 Gründe dafür Share with Facebook Share with Twitter Share with WhatsApp Von Dominik Laur Ohne Leistungsdruck und Abstiegsangst in einer gerechteren Gesellschaft leben. So, oder so ähnlich, lautet das Versprechen des bedingungslosen Grundeinkommens. Ist es wirklich so einfach? Und…
Tageslicht Das MENSCHLICHE WELT Onlinemagazin Über uns MENSCHLICHE WELT 3 gute Gründe den Kapitalismus zu ersetzen Share with Facebook Share with Twitter Share with WhatsApp Von Redaktion | 04.04.2019 Unsere Gesellschaft befindet sich in einer Krise. Anstatt die Symptome zu behandeln, sollten wir die Ursache beseitigen. Und die liegt im System. Wir zeigen, weshalb wir den…
Tageslicht Das MENSCHLICHE WELT Onlinemagazin Über uns MENSCHLICHE WELT Eine bessere Welt ohne Geld? Share with Facebook Share with Twitter Share with WhatsApp Von Redaktion | 03.04.2019 Geld und das Streben nach immer mehr davon verursacht großes Leid auf der Welt. Doch was nützt uns das Geld eigentlich? Und wäre eine Welt ohne Geld wünschenswert?…
Tageslicht Das MENSCHLICHE WELT Onlinemagazin Über uns MENSCHLICHE WELT Für den Frieden in Europa Share with Facebook Share with Twitter Share with WhatsApp Ein Gastbeitrag von Aurelia Weinhold | 02.04.2019 Wir sind für weltweiten Frieden. Dazu ist eine weltweite Abrüstung notwendig. Was derzeit geschieht, ist das Gegenteil davon. Die USA und Rußland lösen bestehende Abrüstungsverträge…
Tageslicht Das MENSCHLICHE WELT Onlinemagazin Über uns MENSCHLICHE WELT Diese Tatsachenverdrehung hält uns klein Share with Facebook Share with Twitter Share with WhatsApp Von Redaktion | 01.04.2019 Geben Arbeitgeber wirklich Arbeit? Die Antwort darauf enthüllt eine falsche Sichtweise, die uns und der Gesellschaft schadet. Warum das so ist und wie wir das ändern können erfährst…
Vielen Dank!
Wir werden Ihnen sobald wie möglich antworten.